Färber-Wau Samen
Enthaltene Menge Samen pro Färber-Wau Samen pro Packung: 200 Samen
- Name: Reseda luteola
- Lebenszyklus: zweijährig
- Höhe: 100-180 cm
- Standort: sonnig
- Wasser: mittlere Wasserversorgung, trockenheitstolerant
- Überwinterung: winterhart
Der Färber-Wau (Reseda luteola) kommt bei uns viel seltener vor als die häufige Reseda lutea, die gelbe Resede. Sie wächst zerstreut an sonnigen, trocken-warmen Ruderalstellen wie Böschungen oder Straßenrändern oder anderen gestörten Stellen. Dabei ist sie bei uns gar nicht urheimisch. Erst durch die menschliche Nutzung fand die Färber-Resede oder Färber-Wau ihren Weg aus dem nahen Osten und dem Mediterranraum nach Mitteleuropa. Sie wurde nämlich früher zum Färben von Stoffen verwendet und entsprechend angebaut. Vor der Entdeckung Amerikas war der Färber-Wau eine der wichtigsten Färbepflanzen zur Gewinnung gelben Farbstoffs zum Färben. Die frühesten Funde in unseren Breiten gehen schon auf die Jungsteinzeit zurück. Verwendet wurden dabei die langen, kerzenförmigen Blütenstände, die zudem eine hübsche Attraktion im naturnahen Garten darstellt. Eine fast vergessene Pflanze mit reicher Geschichte.
Färber-Wau ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie eine Blattrosette aus und erst im nächsten Jahr entwickelt sie die Blüte. Danach stirbt die Pflanze.
Aussaat von Färber-Wau Samen
Säen Sie die Samen ab Anfang April aus. Bedecken Sie die Saat nicht oder nur maximal in Samenkornstärke mit Erde. Feucht halten. Kühle Frühlingstemperaturen wirken sich positiv auf die Keimrate aus.
Standort
Wählen Sie einen vollsonnigen Standort über durchlässiger, magerer Erde. Sobald die Pflanzen durchgewurzelt haben, sind sie sehr trockenheitstolerant.
Bildnachweis: Weld (Reseda luteola) cc-by-sa/2.0 – © Anne Burgess – geograph.org.uk/p/3041364
Daniela W. –