Natternkopf Saatgut
Enthaltene Menge Natternkopf Saatgut pro Packung: 80 Samen
- Namen: Echium vulgare, Gewöhnlicher Natternkopf
- Lebenszyklus: zweijährig
- Höhe: 100-170 cm
- Standort: Sonnig
- Wasser: mittlere Wasserversorgung
- Überwinterung: Winterhart
Eine der besten heimischen Wildpflanzen, um Fluginsekten anzulocken wie Bienen, Hummeln, bei meinen Natternköpfen schauen auch Taubenschwänzchen vorbei. Die Pflanze ist einfach aus Samen zu ziehen und eignet sich gut fürs Wildblumenbeet in Kombination mit Königskerzen, Malven, Karthäusernelke, Steppen-Salbei und anderen lichtliebende Pflanzen.
Aussaat von Natternkopf Saatgut
Streuen Sie die Samen ab April zuhause auf der Fensterbank in Saatschalen und bedecken Sie sie leicht mit Erde etwa in der Stärke der Körner. Halten Sie das Natternkopf Saatgut feucht bis zur Keimung. Die jungen Pflanzen an ihren Standort setzen, wenn sie etwa 5 cm große Blätter haben. Es ist auch Direktsaat möglich. Die Erde sollte gut durchlässig sein und im Idealfall leicht kalkhältig, ansonsten stellt Natternkopf keine großen Ansprüche an den Boden. Er kann zur Bepflanzung oder oberflächlich steiniger Stellen verwendet werden.
Standort
Als Standort eignet sich jeder sonnige bis halbsonnige Standort im Garten, wo die Erde nicht allzu feucht, stauend und sauer ist. Die Jungpflanzen noch eine Zeit lang gießen, später ist keine Bewässerung mehr nötig, da die Pflanze mit ihrer langen Pfahlwurzel tiefere Erdschichten erreicht.
Die Pflanzen säen sich gerne selbst aus. Entfernen Sie junge Rosetten mit einem Distelstecher, um den Bewuchs zu kontrollieren.
Das Saatgut stammt teilweise aus eigener Besammlung aus der Region Ostösterreich und teilweise aus eigenem Anbau.
Tipp für alle Zweijährigen: Um jedes Jahr blühende Exemplare zu erhalten, ziehen Sie Jungpflanzen an zwei aufeinanderfolgenden Jahren heran.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.