Eselsdistel Saatgut
Onopordum acanthium
- Menge: 100 Samen
- Wuchs – Zweijährig
- ↑ 2,5 m / Ø 1 m
- Standort: Sonnig
- Wasser: frisch (mittlere Wasserversorgung)
Die größte heimische Distelart ist mit ihren 1,5 bis 3 Meter Höhe und ihrer silbrig-grauen Behaarung ein echter Blickfang. Außerdem als heimische Wildpflanze eine schöne Ergänzung für naturnahe Gärten.
Die unreifen Blütenstände lassen sich in der Küche ähnlich wie Artischocken verwenden, der enddornte Stängel wie Spargel.
Aussaat von Eselsdistel Saatgut
Das Eselsdistel Saatgut im Frühjahr am besten direkt an den endgültigen Standort säen. Die Pflanze bildet im ersten Jahr nur Grundblätter, die Blüten entwickeln sich im zweiten Jahr. Nach der Samenbildung stirbt die Pflanze. Die Samen fallen von selbst ab und bilden bei guten Bedingungen neue Pflanzen. Eselsdistel ist zweijährig.
Standort
Der Standort sollte vollsonnig sein, der Boden ausreichend Nährstoffe aufweisen und nicht zu feucht sein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.